top of page

GCC Wies´n Cup Rückblick 06. September 2025

WiesnCup Rueckblick.jpg
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste des
Golf & Country Club Leipzig,

Am Samstag, dem 06.09.2025, war es wieder so weit:
Unser legendärer Wies´n Cup stand auf dem Programm!

 

Schon ab 10 Uhr füllte sich die Empfangspagode – 80 bestens gelaunte Turnierteilnehmer wurden mit stylischen Tee-Geschenken begrüßt: Lebkuchenherzen, Golfbälle, FrischeParadies-Gutscheine & Pitchgabeln. Danach gab’s zur Stärkung ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit allem, was dazugehört – Obazda, Brezeln, Weißwürste und natürlich ein kühles Weißbier.

Gut gelaunt und satt ging’s dann Richtung Start. Punkt 12:00 Uhr knallte der Kanonenschuss – das Turnier war eröffnet! 

Und langweilig wurde es garantiert nicht: An fast jedem Loch warteten kleine und große Challenges. Mal musste verkehrt herum abgeschlagen werden oder eventuell auch mit einem Baseballschläger – Spaßfaktor garantiert!

Offizielles Wies´n Cup Aftermovie:

An bestimmten Abschlägen, wie an Bahn 7, 12 und 18, wurde es für die Herren besonders tricky: Wer hier die berüchtigte „Lady“ gespielt hat, durfte zur Strafe zwei Bahnen lang mit einer pinken Einhorn-Perücke über den Platz marschieren – Lacher garantiert! 

Damit ihr eine Vorstellung bekommt, was euch entgangen ist (oder warum ihr froh wart, nicht dabei zu sein), hier ein paar unserer Highlight-Schikanen:

Bahn 6 – SELBST EIN BLINDES HUHN TRIFFT DAS LOCH: Augen zu und durch! Die Spieler mussten blind putten, während der Mitspieler mit lauten Kommandos versuchte, die richtige Putt-Position zu dirigieren. Unterhaltung pur – vor allem für die Zuschauer.

Bahn 9 – BEAT THE PRO IN TROUBLE „GLÜCKSSPIEL“:
Viele Golfer hadern mit der Schlägerwahl. An dieser Bahn entschieden heute die Würfel! Jedes Team bestimmte einen Spieler, nur dieser durfte gegen unseren PRO WENZEL antreten. Die Augenzahl ergab den zu spielenden Schläger, mit dem der Abschlag durchgeführt werden musste. Zum Beispiel: 3=Putter, 7="Happy Gilmore" (mit Anlauf) oder die 12= Baseballschläger - Ohne Joker, ohne Tausch!

Bahn 11 – BÜCHSENSCHIESSEN - ENDLICH EIN HOLE-IN-ONE: Abschlag von einer Dose – voll oder leer. Danach warteten fünf Löcher auf dem Grün, die die Chance auf ein „Hole in One“ verfünffachten. Theoretisch zumindest… geschafft hat’s am Ende niemand.

Bahn 18 – BILLARD ZUR FREUDE DER ZUSCHAUER: Bälle auf dem Grün (NICHT Vorgrün) wurden mit den bereitstehenden Queues in Billardmanier ins Loch befördert.

Dies war von der Sonnenterrasse auf das Inselgrün besonders schön zu beobachten!

 

Für alle Neugierigen gibt es hier die gesamten am

06.09.2025 geltenden Regeln:

zumBierdieBook_button.png

Die ersten Spieler beendeten ihre Runde gegen 17:00 Uhr. Parallel startete auch der Einlass zum wunderschön hergerichteten Festzelt. Zeit, sich einen gemütlichen Sitzplatz zu suchen und Häppchen von den Brotzeitbrettl`n schmecken zu lassen. 

Gegen 18:30 Uhr wurde das reichhaltige Abendbuffet eröffnet. Herzhafte bayerische Spezialitäten, wie Haxen, Breuler, Spießbraten, Leberkäs, Semmelknödel, und bayerisch Kraut standen zur Auswahl, sowie leckere süße Köstlichkeiten und Desserts.

Bis 20:15 Uhr durften alle Turnierteilnehmer beim Shootout auf das Inselgrün der Bahn 18 teilnehmen. Jeder hatte zwei Versuche den Ball so nah wie möglich an die Lochfahne zu positionieren.  

 

Zur länger als üblichen Siegerehrung hörte die Liste der Sonderpreise fast nicht mehr auf: "Nearest to the Bierfass", "Nearest to the Breuninger Brezel", "Nearest to the Cordula Grün-Pin", Longest Falschhand, usw. Zusätzlich wurden auch die üblichen 9 Nettopreise in 3 Klassen und der Brutto-Hauptpreis prämiert.

 

Alle Teilnehmer hatten einen Riesenspaß auf der Runde und auch zur Feierlichkeit im Festzelt. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich für euer fantastisches Feedback, für Eure Wahnsinns Stimmung und wie immer für das außergewöhnliche, familiäre Club-Feeling! Auch ein großes Dankeschön an die diesjährigen Sponsoren, ohne die so eine Umsetzung in der Größenordnung nicht möglich wäre.

Das Event wächst von Jahr zu Jahr. Vielleicht knacken wir nächstes Jahr die 100! Kommt vorbei und feiert mit uns die Wies´n. Wir freuen uns auf jeden Fall auch Euch und sammeln schon wieder fleißig Ideen für 2026. 

Eurer Team vom GCC- Leipzig.

bottom of page